Buchsbaum-Probleme: Ist Algenkalk die Lösung?

Der Buchsbaum, einst ein Symbol für Beständigkeit und Eleganz im Garten, steht heute vor ernsthaften Bedrohungen durch Schädlinge und Krankheiten. Viele Gartenliebhaber suchen nach wirksamen Lösungen, um ihre Pflanzen zu schützen und zu verbessern. Eine vielversprechende Methode ist der Einsatz von Algenkalk – aber kann er den Buchsbaum wirklich retten? Was sind die häufigsten Buchsbaum-Probleme? … Weiterlesen

Blaualgen im Rasen? Das hilft wirklich

Blaualgen im Rasen können Hobbygärtner zur Verzweiflung bringen. Diese unscheinbaren Organismen führen oft zu unschönen Verfärbungen und beeinträchtigen die Gesundheit des Rasens erheblich. Doch es gibt effektive Methoden, um dem Rasen wieder zu seiner ursprünglichen Pracht zu verhelfen. Was sind Blaualgen im Rasen? Blaualgen, auch als Cyanobakterien bekannt, sind Mikroorganismen, die in Rasen auftauchen können. … Weiterlesen

Kirschbäume: Krankheiten und Schädlinge

Kirschbäume sind nicht nur ein wunderschöner Anblick zur Blütezeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil vieler Gärten. Doch können Krankheiten und Schädlinge den Ertrag und die Gesundheit dieser Bäume stark beeinträchtigen. Wie erkennt man die ersten Anzeichen und welche Maßnahmen helfen, die Kirschbäume zu schützen? Was sind die häufigsten Krankheiten bei Kirschbäumen? Eines der häufigsten Probleme … Weiterlesen

Maulbeerschildlaus: Weißer Belag auf Johannisbeeren

Die Maulbeerschildlaus ist ein bisher wenig beachteter Schädling, der sich zunehmend auf Johannisbeeren zeigt. Diese winzigen Insekten hinterlassen einen auffälligen weißen Belag, der nicht nur die Pflanze schwächt, sondern auch die Ernte beeinträchtigt. Wie kann man ihre Ausbreitung erkennen und was lässt sich dagegen tun? Was ist die Maulbeerschildlaus? Die Maulbeerschildlaus, auch bekannt als Pseudaulacaspis … Weiterlesen

Buchsbaumzünsler: Welche Hausmittel helfen?

Der Buchsbaumzünsler hat sich in vielen Gärten zu einem hartnäckigen Schädling entwickelt und bedroht die beliebten immergrünen Sträucher. Viele Gartenbesitzer stehen daher vor der Frage, wie sie ihre Pflanzen schützen können, ohne sofort zu chemischen Mitteln zu greifen. Doch welche Hausmittel sind tatsächlich wirksam im Kampf gegen die gefräßigen Raupen? Was ist der Buchsbaumzünsler und … Weiterlesen

Kompostwasser gegen Pilzbefall

Pilzbefall kann eine ernsthafte Bedrohung für Pflanzen darstellen, doch die Lösung könnte natürlicher nicht sein. Kompostwasser, ein oft unterschätztes Nebenprodukt, birgt ein enormes Potenzial zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Garten. Entdecken Sie, wie dieses einfache Mittel Ihre Pflanzen vor Schädlingen schützen kann. Was ist Kompostwasser und wie wirkt es gegen Pilzbefall? Kompostwasser entsteht durch das … Weiterlesen

Grünkragen an Tomaten: Was tun?

Grünkragen an Tomaten sind ein häufiges Phänomen, das Gartenliebhabern Kopfzerbrechen bereitet. Während die reifen Früchte im Supermarkt perfekt aussehen, kämpfen viele Hobbygärtner mit ungleichmäßiger Färbung. Was steckt hinter diesen unschönen Ringen und wie kann man sie verhindern? Was sind Grünkragen an Tomaten und wie entstehen sie? Grünkragen an Tomaten sind ein häufiges Problem, das viele … Weiterlesen

Brombeeren: Krankheiten und Schädlinge

Brombeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig im Gartenanbau. Doch hinter der süßen Fassade können sich zahlreiche Krankheiten und Schädlinge verbergen, die den Anbau erschweren. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Bedrohungen für diese beliebten Beeren und wie man ihnen entgegenwirken kann. Welche Krankheiten befallen Brombeeren am häufigsten? Brombeeren werden häufig von verschiedenen … Weiterlesen

Birnengitterrost bekämpfen: So gelingt es

Der Birnengitterrost ist eine häufige Pilzerkrankung, die Birnbäume befällt und deren Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Typische orangefarbene Flecken auf den Blättern sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern beeinträchtigen auch das Wachstum der Bäume. Erfahren Sie, wie Sie diese heimtückische Krankheit effektiv bekämpfen und Ihre Obsternte sichern können. Was ist Birnengitterrost und warum tritt er … Weiterlesen

Winter-Schädlinge an Kübelpflanzen

Mit dem Einzug des Winters stehen Kübelpflanzen vor besonderen Herausforderungen. In warmen Räumen sind sie oft Schädlingen ausgesetzt, die im kalten Außen nicht überleben könnten. Welche Bedrohungen lauern und wie können Pflanzenliebhaber ihre grünen Schätze schützen? Was sind typische Winter-Schädlinge bei Kübelpflanzen? Typische Winter-Schädlinge bei Kübelpflanzen sind vor allem Blattläuse, Spinnmilben und Trauermücken. **Blattläuse scheiden … Weiterlesen