Luftwurzeln von Orchideen abschneiden: Darf man das?

Luftwurzeln bei Orchideen können manchmal etwas unordentlich aussehen und den ästhetischen Gesamteindruck stören. Viele Pflanzenliebhaber fragen sich deshalb, ob man diese Wurzeln einfach abschneiden darf. Doch gerade bei so sensiblen Pflanzen wie Orchideen ist es wichtig, genau zu wissen, was ihnen guttut. Was sind Luftwurzeln bei Orchideen? Luftwurzeln bei Orchideen sind spezielle Wurzeln, die sich … Weiterlesen

Bogenhanf pflegen: 5 Expertentipps

Die Bogenhanf-Pflanze, auch Schwiegermutterzunge genannt, ist ein echter Hingucker in jeder Wohnung. Doch wie pflegt man sie richtig, um ihre Schönheit zu bewahren? Hier sind fünf praxisbewährte Tipps von Experten, die Ihre Bogenhanf-Pflanze zum Strahlen bringen. Wie oft sollte man Bogenhanf gießen? Bogenhanf, auch bekannt als Sansevieria, ist eine robuste Pflanze, die wenig Wasser benötigt. … Weiterlesen

Maiglöckchen vermehren und vortreiben: So geht’s

Maiglöckchen sind ein Symbol für den Frühling und erfreuen das Auge mit ihren zarten, weißen Blüten. Wer diese hübschen Pflanzen vermehren und vortreiben möchte, kann mit einigen einfachen Schritten seinen Garten verschönern. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie es gelingt. Wie vermehre ich Maiglöckchen durch Teilung? Um Maiglöckchen durch Teilung zu vermehren, benötigen Sie … Weiterlesen

Ufopflanze vermehren: So leicht geht’s durch Ableger

Die Ufopflanze, auch bekannt als Pilea peperomioides, begeistert Pflanzenliebhaber mit ihrem einzigartigen Aussehen. Wer schon immer eigene Ableger ziehen wollte, findet hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihre Ufopflanze vermehren können. Wie bereitet man eine Ufopflanze auf die Vermehrung durch Ableger vor? Um eine Ufopflanze auf die Vermehrung durch Ableger … Weiterlesen

Wintergarten lüften: So sorgen Sie für Frischluft

Ein Wintergarten ist ein wunderbarer Ort, um das Tageslicht zu genießen und sich zu entspannen. Doch damit man sich dort rundum wohlfühlt, ist eine gute Belüftung unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie für frische Luft in Ihrem Wintergarten sorgen können. Warum ist regelmäßiges Lüften im Wintergarten wichtig? Regelmäßiges Lüften im Wintergarten ist … Weiterlesen

Amaryllis als Schnittblume pflegen: So geht’s

Die Amaryllis ist nicht nur im Topf ein echter Hingucker, sondern macht auch als Schnittblume einiges her. In diesem Artikel erfährst du, wie du die eindrucksvollen Blüten richtig pflegst, damit sie lange frisch bleiben. Hol dir einfache Tipps für langanhaltende Pracht in deiner Vase! Wie schneidet man Amaryllis richtig? Um die Amaryllis richtig zu schneiden, … Weiterlesen

Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Die besten Arten

Zimmerpflanzen verschönern nicht nur unser Zuhause, sondern verbessern auch die Luftqualität. Doch nicht jeder hat einen grünen Daumen oder viel Zeit für aufwendige Pflege. Hier stellen wir Ihnen robuste Pflanzen vor, die wenig Aufmerksamkeit benötigen und trotzdem gedeihen. Welche Zimmerpflanzen sind besonders pflegeleicht? Eine der beliebtesten pflegeleichten Zimmerpflanzen ist der Bogenhanf (Sansevieria). Diese Pflanze benötigt … Weiterlesen

Amaryllis gießen: So geht’s richtig

Amaryllis sind beliebte Zimmerpflanzen, die mit ihren leuchtenden Blüten jedes Zuhause verschönern. Doch viele machen beim Gießen Fehler, die das Wachstum beeinträchtigen können. Hier erfährst du, wie du deine Amaryllis richtig gießt und optimale Bedingungen schaffst. Wie oft sollte man Amaryllis gießen? Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze, die besonders in den Wintermonaten ihre beeindruckenden … Weiterlesen

Eukalyptus als Zimmerpflanze: Welche Arten eignen sich?

Eukalyptus als Zimmerpflanze liegt voll im Trend und begeistert nicht nur durch sein exotisches Aussehen, sondern auch durch seine pflegeleichten Eigenschaften. Doch nicht jede Eukalyptusart ist für das Wohnambiente geeignet. Erfahren Sie, welche Arten sich besonders gut für das eigene Zuhause eignen. Welche Eukalyptusarten sind ideal für den Innenbereich? Einige Eukalyptusarten eignen sich besonders gut … Weiterlesen

Ihr Bonsai verliert die Blätter? Das sind die Ursachen

Ihr Bonsai verliert plötzlich Blätter und Sie wissen nicht, warum? Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich sein, wie falsche Pflege oder Umweltfaktoren. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um Ihrem Bonsai wieder zu gesunder Pracht zu verhelfen. Warum verliert mein Bonsai Blätter? Ein häufiges Problem, warum Bonsai Blätter verlieren, ist falsches Gießen. Zu viel Wasser führt … Weiterlesen